Dieses Projekt sah die Sanierung und Wiedergewinnung der bestehenden Bausubstanz eines Wohnhauses in Pfalzen vor. Nicht nutzbare Teile des bestehenden Gebäudes wurden entfernt und durch neue, den Einheiten zugeordnete Elemente ergänzt. Das gesamte Gebäude wurde saniert und energetisch optimiert, auch eine Erweiterung und Umstrukturierung der Wohnungen wurde vorgenommen. Das Gebäude wurde mit einem 22° geneigten Satteldach versehen. An der Südseite ist ein großer Dachüberstand als konstruktiver Sonnenschutz. An der Nordseite geht die Dachfläche direkt in die Fassade über. Die Garage und der überdachte Zugang wurden begrünt, um eine naturnahe Fläche in der Draufsicht zu gewährleisten. Das Gebäude wurde bis zur Kellersohle freigelegt, gegen Feuchtigkeit abgedichtet und mit einem Vollwärmeschutz versehen. Auf eine Reduzierung des Energiebedarfs wurde besonders Wert gelegt. Das gesamte Gebäude wurde als Massivbau mit Ziegeln und Betondecken errichtet. Fenster und Türen wurden ausgetauscht bzw. neu errichtet. Alle Fußböden wurden erneuert und mit Wärme- und Schallschutzelementen ergänzt. Die bestehenden Balkone wurden entfernt und durch neue ersetzt, die Außenmauern gedämmt, die Installationen den Vorschriften angepasst. Auf dem Dach arbeitet eine Solaranlage. Das gesamte Gebäude ist als Klimahaus A konzipiert. Im Einfahrtsbereich wurde eine überdachte Fläche geschaffen, die den Besucher schützt. Gleichzeitig kann die neu errichtete Garage erreicht werden und es sind überdachte Autoabstellplätze vorhanden. Das Kellergeschoss wurde nur intern umgestaltet. Eine neue Pelletsheizung mit zugehörigem Materiallager wurde ebenso untergebracht, wie zwei Kellerräume für die Wohneinheiten und ein Hobbyraum. Die Wohnung im Erdgeschoss wurde nur intern umgestaltet. Sie besteht aus einer Garderobe, einem Abstellraum, Küche und Essplatz, einem Wohnzimmer, einem Arbeitsraum, einem Bad und einem Schlafzimmer. Die Orientierung der Tagesräume nach Süden und die großzügigen Öffnungen an der Fassade bringen Licht durchflutete Wohnräume zum Wohlfühlen. Der direkte, ebene Zugang zum Garten wertet die Einheit zusätzlich auf. Die neue Wohnung im Obergeschoss erstreckt sich über zwei Ebenen. Sie ist sehr großzügig bemessen und bietet einer jungen Familie alle Möglichkeiten des zeitgemäßen Wohnens. Sie verfügt über einen Vorraum mit Garderobe, ein Tages-WC, eine Küche mit angeschlossener Speis, einen Essplatz mit vorgelagerter Terrasse, einen Arbeitsraum und ein Wohnzimmer auf der Obergeschossebene. Im Dachgeschoss können zwei Kinderzimmer mit einer angeschlossenen Terrasse, ein Bad und ein Elternschlafzimmer mit Schrankraum untergebracht werden. Jede der zwei Wohnungen hat genügend zugeordnete private Freiflächen. Der große Garten an der Südseite des Gebäudes wird gemeinsam genutzt.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1625 / 1625
Filter öffnen
Wohnhaus Gatterer
Wohnbau
Baujahr
Fertigstellung 2010
Zone
Pustertal
PFALZEN
Bautyp
Umbau
Klimahaus Standard A
