Durch die zentrale Lage und die unmittelbare Nähe des Kongresshauses, der Schule, des Kindergartens und anderen öffentlichen Einrichtungen, soll das neue Pflegeheim Treffpunkt und Teil des öffentlichen Lebens werden. Im insgesamt viergeschossigen Baukörper befinden sich zwei Pflegeeinheiten mit je 20 Betten und den dazugehörigen Räumen. Im Erdgeschoss sind eine Kapelle, ein Mehrzweckraum, ein kleines Cafe, drei Altenwohnungen, ein Arztambulatorium und Räume für die Bezirksgemeinschaft untergebracht. Einschnitte bei Eingang und Terrassen gliedern den Baukörper und sorgen im Gebäude für gute Belichtung und Belüftung.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1613 / 1613
Filter öffnen
Wohn- und Pflegeheim Mittleres Pustertal in Olang
Gesundheit & Soziales
Öffentliche Bauten
Baujahr
Fertigstellung 2010
Zone
Pustertal
OLANG
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard A
Öffentlich
Bauherr Gemeinde Olang und Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal
Architekt/Partner
Studio aichner_seidl ARCHITEKTENArch. AICHNER DOROTHEA
Arch SEIDL WERNER
Projektmitarbeiter:
Arch. Robert Fischnaller, Arch. Elisabeth Mair, Arch. Zenone Monteduro, Geom. Sylvia Schwingshackl, Arch. Anton Treyer