fünf ferienwohneinheiten, verbunden mit ihrem sockel (garage) und um einen gemeinsamen innenhof gedreht. haus s versucht mit den lokalen gegebenheiten, mit der landschaft, dem ort eins zu werden. anlehnend an die häuser der nachbarschaft werden die traditionellen materialien stein und holz gewählt: naturbelassener stein für den sockelbereich und geviertelte baumstämme für die fassade. das in den hang gesetzte haus folgt der topografie, bricht dort, wo es auf die geländekante trifft. ein herauswachsen aus und verwachsen mit der landschaft, eine drehung. durch die positionierung des gebäudes längs der straße entsteht im hinteren bereich eine art hofsituation, eine aussicht richtung lichtung, ein ruhebereich in der natur. der in holz ausgeführte obere teil liegt auf dem sockel aus stein und richtet sich in höhe und bewegung nach der umgebenden dachlandschaft. das haus sucht nach freiblicken zwischen den nachbarhäusern und gibt weite blicke in die landschaft frei. es entsteht eine bewegung, eine dynamik, in der die umgebung miteinbezogen wird, ohne die nachbarhäuser in deren wahrnehmung und deren ausblicken einzuschränken.
Auszeichnungen: archilovers - best project 2017 holzbaupreis 2018 best architects 2018