In unmittelbarer Nähe des Bauplatzes befindet sich das von Othmar Barth entworfene Pfarrhaus Milland. Aus Rücksicht auf dieses architektonisch anspruchsvolle Gebäude wurde der Pufferspeicher tief in den Boden eingegraben, wodurch die sichtbare Höhe stark verringert werden konnte. Die Anlage besteht insgesamt aus sechs mit Aluminiumhaut ummantelten Stahltanks. Je nach Tageszeit und Lichteinfall verändert sich das Erscheinungsbild und lässt die Struktur durchsichtig und grazil erscheinen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 058_Holzbaupreis Südtirol 2002/03 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1421 / 1420
Filter öffnen
Pufferspeicher
Infrastruktur
Baujahr
Fertigstellung 2011
Zone
Eisacktal
BRIXEN
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Studio MoDus ArchitectsArch. SCAGNOL MATTEO
Projektmitarbeiter:
Franz Kosta, EUT srl, Roberto Carminati, Francesco Beretta
Publikationen
Südtiroler Architekturführer 2013
Projekt von der Südtiroler Architekturstiftung eingetragen
