Die Ausrichtung des Gebäudes ist geprägt von der vorhandenen Topografie und der Zufahrt von Norden. Das Wohnhaus wird zweigeschossig ausgeführt um das Bauvolumen so gut wie möglich in das bestehende Gelände einzubetten. Das Erdgeschoss bildet den Sockel für das Wohnvolumen darüber welches gegen Norden und Westen ein wenig darüber auskragt um einen schwebenden, leichten Eindruck zu erhalten. Diese horizontale Schichtung der Volumen wird auch durch die Materialwahl der Geschosse verstärkt; während das Untergeschoss in grauem gestockten Sichtbeton ausgeführt wird erhält das Obergeschoss weißen Putz. Auch die formale Ablesbarkeit der 2 getrennten Wohneinheiten ist ein Aspekt der in das architektonische Konzept eingeflossen ist, ein Glasschlitz (Eingangsbereich/Treppe) trennt optisch die zwei Wohnvolumen voneinander. Vor- und zurückspringende Gebäudeteile sollen das Bauvolumen auflockern und ein Wechselspiel erzeugen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1613 / 1613
Filter öffnen
Haus F
Einfamilienhaus
Wohnbau
Baujahr
Fertigstellung 2018
Zone
Vinschgau
LAAS
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard A