Das Naturparkhaus Drei Zinnen im Kulturzentrum von Toblach gewährt Einblicke in die Welt zweier Südtiroler Naturparks, den Naturpark Drei Zinnen und den östlichen Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Hier findet der interessierte Gast Informationen über die Natur- und Kulturlandschaften der beiden Schutzgebiete, die Geologie der Sextner Dolomiten, die Kriegsereignisse an der Dolomitenfront, die Anfänge des Alpinismus und die touristische Entwicklungsgeschichte des Hochpustertales. Im Juni 2009 sind die beiden oben genannten Naturparks zusammen mit anderen weiten Bereichen der Dolomiten in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden. Aus diesem Anlass wurde das bestehende Naturparkhaus unterirdisch erweitert, um das neue Welterbegut in geeigneter Form präsentieren zu können. Im bestehenden Teil des Naturparkhauses stand dafür nicht genügend Platz zur Verfügung. Zudem ist die Lage der Ausstellung in einem neuen unterirdischen Bereich für die mediale Präsentation von Vorteil. Mit großen Schaubildern, Installationen, Videos und Filmen kann die atemberaubende Welt der Dolomiten zeitgemäß und beeindruckend dargestellt werden. Der Betrachter wird emotional an das Thema herangeführt und kann sich ein Bild von der Größe und Einmaligkeit des Weltnaturerbes machen. Der neue Ausstellungsraum ist über den bestehenden Eingang des alten Traktes erreichbar. Im Kontrast zu den beeindruckenden Bildern der Berglandschaften steht die nüchterne Architektursprache des neuen Raumes. Im angrenzenden Videoraum soll der eigens für den Ort hergestellte Film gezeigt werden. Der neue Ausstellungsraum hat zwei Oberlichten, wodurch die Exponate mit natürlichem Tageslicht beleuchtet werden können. Der Lichteinfall von oben bringt eine optimale Ausleuchtung der ausgestellten Objekte mit sich. Eine abgehängte Decke soll die Akustik vorteilhaft beeinflussen und zudem den Einbau von Deckenlampen, Lautsprechern und Lüftungselementen ermöglichen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1604 / 1604
Filter öffnen
Dauerausstellung Dolomiten UNESCO Welterbe
Innenarchitektur
Öffentliche Bauten
Baujahr
Fertigstellung 2014
Zone
Pustertal
TOBLACH
Bautyp
Umbau
Denkmalgeschützt
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Öffentlich
Bauherr Autonome Provinz Bozen