Um die Umweltbelastung durch Lärm- und Staubemissionen auf ein Minimum zu reduzieren wurde das 11.000m2 grosse Areal des Beton- und Schotterwerkes samt allen Anlagen (Brecheranlage, Kläranlage, Schlammpresse, Wasserreservoir, Siebanlagen, Schottersilos, Steuerungszentrale, Lagerflächen, Lkw-Wasch-anlage und Werkstätten) gegenüber dem Strasseniveau in mehreren Ebenen bis zu 18m in die Tiefe verlegt. Über die umlaufenden Grenzmauern herausragende Anlagenteile wurden mit transluzenten Paneelen verkleidet. Diese Einhausungen verwandeln sich in der Nacht zu gespenstisch leuchtenden Kuben.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1613 / 1613
Filter öffnen
Beton- und Schotterwerk "Beton Eisack"
Innenarchitektur
Industrie, Handel und Gewerbe
Büro- & Verwaltungsgebäude
Baujahr
Fertigstellung 2011
Zone
Eisacktal
VAHRN
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Studio Architekten Mair & Dorfmann
Arch. MAIR WILHELM
Arch Albert Dorfmann
Projektmitarbeiter:
Arch. Christine Rungger
Arch. Gerda Polig
Arch. Renate Prader