Agieren im Dorf. Enge bauliche Situationen wollen wir nicht als Einschränkung sehen, sondern als Potential zur Schaffung intimer Bezüge und als verantwortungsvolle Möglichkeit zur Mitgestaltung des baulichen Gefüges von morgen. Manchmal ist es kaum vorstellbar, was in der Enge möglich ist. Dann muss man einfach rangehen, probieren, lernen, verstehen, umarbeiten… wie Fingerübungen und Tonleitern üben. Und dann schält sich das Mögliche heraus. Das Potential der einzelnen Bereiche wird sichtbar und manifestiert sich in den Qualitäten der einzelnen Wohnungen. Klar, dass da kein Ei dem anderen gleicht. Aber so entstanden hier acht Einheiten mit jeweils ganz eigenständigem Profil. Ob mit Garten, Terrasse oder Balkon; kompakte Einzimmereinheit, Familienwohnung mit Garten oder Penthaus mit offener Zweigeschossigkeit, jede Typologie fand den ihr entsprechenden Platz. Dabei gilt es, stimmige, klar lesbare Baukörper zu definieren, die das bestehende bauliche Gefüge des Dorfzentrums weiterführen und komplettieren. Diese für das Dorferscheinungsbild entscheidende Rolle bedarf nicht weniger Aufmerksamkeit als das Ausarbeiten nach Innen. Die beiden Baukörper der Wohnanlage Kirchplatz fügen sich in der gleichen Art und Weise in das erweiterte Volumengefüge des Kirchplatzes ein, wie ihre Vorgängerbauten. Wo einst die Metzgerei Rinner und ein rückversetztes Wirtschaftsgebäude einen vom Kirchplatz aus erschlossenen Hof rahmten, bildet sich heute ein stimmiges Zusammenspiel zwischen den zwei neuen Baukörpern, die den vollkommen neu gestalteten Hof rahmen. Während der direkt an den Kirchplatz grenzende Baukörper eine Putzfassade mit klar gesetzten Öffnungen sowie ein Flachdach erhielt, wird der nord-süd-gerichtete Baukörper von einer terrakottaroten Blechbahnenverkleidung, die sowohl das Dach als auch die Fassade bildet, bestimmt. Die südgerichteten Terrassen ragen als einzelne Scheiben aus dem Baukörper hervor. Und so verfügen alle Einheiten über charakterstarke Eigenheiten, die dem Bewohner das Wohnen im Dorf in all seinen Facetten angenehm macht.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Wohnanlage Kirchplatz
Wohnbau
Baujahr
Fertigstellung 2022
Zone
Vinschgau
LATSCH
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard A
Architekt/Partner
Studio taraArch. POHL HEIKE
Arch Andreas Zanier
Projektmitarbeiter:
Heike Pohl, Andreas Zanier
Filippo Gemmi, Carlo Giannarelli
