Die Settiner-Hütte auf 2875 m ü. M. in der Gemeinde Moos im Passeiertal zeichnet sich durch eine in den Bergkontext integrierte Architektur aus, die Sicherheit, Funktionalität und Respekt vor der natürlichen Umgebung vereint. Das Gebäude ist ein Beispiel für architektonische Qualität in alpinen Lagen und verbessert die Zugänglichkeit eines sensiblen Gebiets. Durch die besondere Form fügt sich das Gebäude harmonisch in die Landschaft ein und präsentiert sich zugleich als sichtbarer und erkennbarer Bezugspunkt. Die Stahlbetonstruktur garantiert einen optimalen Schutz vor Lawinen, während die aus farbigem Beton gestalteten Fassaden mit den Schattierungen der umliegenden Felsen harmonieren. Die Innenräume bieten optimale Zugänglichkeit und Sicherheit. Zwei geschützte Treppenhäuser verbinden die Etagen, während die zentral gelegenen Gänge für eine effiziente Organisation sorgen. Die Räume bieten Platz für bis zu 96 Personen und bieten Komfort in einem abgelegenen Gebiet. Das Projekt wurde so konzipiert, dass es die Umwelt so wenig wie möglich beeinträchtigt und den technischen Herausforderungen des Standorts gerecht wird, aber auch die Bedürfnisse der Wanderer in einem komplexen Gebiet erfüllt.
Publiziert: 1. PREIS - INTERNAZIONALER OFFENER ZWEISTUFIGER PLANUNGSWETTBEWERB, JAHR 2015, Aulober Autonome Provinz Bozen- Südtirol.