Urbanistische Überlegungen waren bei der Gestaltung des neuen Gebäudes ausschlaggebend. Die Hauptaufgabe bestand darin, den durch frühere Baumaßnahmen aufgerissenen Brunnenplatz wieder zu schließen. Bei der Dimensionierung und Positionierung des Gebäudes wurde Rücksicht auf die sich in direkter Nachbarschaft befindlichen Ansitze Reichenbach, Rosenstein und Rundegg genommen. Die Fassadenhöhe des Gebäuderiegels zum Brunnenplatz ist wegen des erhöhten Standortes lediglich zweigeschossig. Einer Schlossmauer nachempfunden, wird dem Gebäuderiegel zum Brunnenplatz eine Steinfassade aus Travertin mit unregelmäßigen Öffnungen vorgesetzt. Die weit auskragende Dachplatte über dem dreigeschossigen Gebäuderiegel, signalisiert den Hauptzugang zur Bank und zu einer Passage, die zu einer öffentlichen Parkgarage führt. Neben der neuen Sparkassenfiliale sind auf der gegenüberliegenden Passagenseite ein kleines Geschäftslokal und in den Obergeschossen Büros bzw. Wohnungen untergebracht.
Publiziert: Domus 01/2010; Südtiroler Architekturführer 2013;