Das unter Denkmalschutz stehende Haus liegt in einer belebten Geschäftsstraße der Bozner Altstadt. Die Grundparzelle erstreckt sich 20 Meter in die Tiefe, während die Straßenfront nur drei Meter misst. Die Wohnungen in den Obergeschossen zu erschließen und gleichzeitig in den beiden unteren Geschossen ein gut nutzbares Geschäftslokal einzurichten, war unter diesen Bedingungen keine kleine Herausforderung. Heute steht im Eingangsbereich ein Möbel, ähnlich einem aufgeklappten Konzertflügel. Im Optikladen wird das Möbel zum Kassablock, während in seinem Inneren eine Stiege ins Kellergeschoss führt. Seit dem zweiten Weltkrieg war der Keller unter Schutt begraben, jetzt dient er der Erschließung der Wohnungen. Sein mittelalterliches Lagenmauerwerk ist zu einer Attraktion des Hauses geworden. An der Hofseite der Parzelle wurde eine Treppe aus gefaltetem Stahlblech errichtet, die ins 2. Obergeschoss führt und dort über ein Atrium mit der sanierten Barockstiege verbunden ist. Das vom Portal in die Tiefe führende Tonnengewölbe verleiht dem Optikladen einen besonderen Charakter, der durch die Installation der sogenannten Lichtwellen betont wird. Auf den gebogenen und von Innen beleuchteten PVC Rohren werden die Sonnenbrillen präsentiert. Im Hintergrund des Raumes bildet eine gewendelte Treppe ein Pendant zur geschwungenen Form des Möbels am Eingang. Im Gegensatz zur Großform der Tonne im unteren Verkaufsraum dominiert im Obergeschoss die Kleinteiligkeit der alten Räume mit dicken Mauern und Nischen. Der Ansatz der Barocktreppe steht als nicht begehbare Skulptur im Raum, visuell und nur durch einen Glaskubus getrennt durchdringen sich das Geschäft und der Lichthof des Hauses. Am Untersuchungsraum vorbei, abgeschirmt durch ein filigranes Metallgewebe, erreicht der Kunde den straßenseitigen Sehbrillenraum. Bei der Sanierung wurden mehrere Wandnischen und ein Fenster frei gelegt, sie dienen heute als Vitrinen für die Sehbrillen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses
Wohnbau
Innenarchitektur
Industrie, Handel und Gewerbe
Baujahr
Fertigstellung 2013
Zone
Bozen-Leifers
BOZEN
Bautyp
Umbau
Denkmalgeschützt
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Arch. WAIZ SUSANNE
Projektmitarbeiter:
Arch. Francesca Giovannini
