Die Klinik „Salus Center“ in Prissian ist ein Rehabilitationszentrum mit insgesamt 90 Betten. Zentrales Thema des Entwurfs ist der Wert der Architektur für den Patienten, eine sterile "Klinik-Atmosphäre" im üblichen Sinn wird vermieden. Der Ort, der direkte Blickkontakt zur Natur und zur Landschaft werden neben der medizinischen Therapie als wichtiger Bestandteil im Genesungsprozess der Patienten verstanden. Der Zusammenklang dieser Elemente erzeugt im Haus eine dichte Atmosphäre und harmonische, positive Stimmungen - einen Ort für Rehabilitation, Regeneration und Erholung. Der Baukörper ist in drei horizontale Schichten gegliedert. Ein rechteckiges, massives Sockelgeschoss gibt dem Haus Halt im Hang, das zentrale gläserne Fugenband hebt den holzverkleideten Bettentrakt von dem Sockel ab und lässt ihn scheinbar über den Obstwiesen schweben. Im Zentrum der Anlage verbindet ein zweigeschossiger, verglaster Innenhof die Eingangsebene mit dem Sockelgeschoss und erlaubt mit geschossübergreifenden Blickbeziehungen eine leichte und schnelle Orientierung im Haus. 150 Birken, in unregelmäßigen Abständen in dem Meditationsgarten gepflanzt, bringen mit ihren lichten Kronen und dem frischen Grün eine ruhige, klösterliche Stimmung in das Haus. Gemeinschaftsräume, die von Patienten und Besuchern frequentiert werden, wie das Cafe und der große Speisesaal orientieren sich mit raumhohen Verglasungen zur umliegenden Landschaft. Die rosarote Farbgebung des Foyers umgibt den Eintretenden mit einer optimistisch - unbeschwerten Atmosphäre und baut psychologische Hemmschwellen und Vorurteile gegenüber medizinischen Einrichtungen ab. Die Fenster der Patientenzimmer sind mit zwei farbigen Vorhangbahnen in ruhigen, gedämpften Tönen ausgestattet, die es den Patienten erlauben den Farbreflex und die Farbtemperatur des Raumes individuell zu gestalten. Die Wände der Schlafzimmer sind in einem weichen, abgedunkelten Neapelgelb gestrichen, um das Auge in Bezug zur Raumwahrnehmung durch die gebrochene Leuchtkraft ruhen zu lassen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Salus Center
Gesundheit & Soziales
Baujahr
Fertigstellung 2005
Zone
Burggrafenamt
TISENS
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Studio Mayr FingerleArch. MAYR CHRISTOPH
Projektmitarbeiter:
Olaf Köhler, Sergio Leonardi, Christiane Holzner
Farbkonzept: Manfred Alois Mayr
