Mit seinem gebogenen Grundriss nimmt das Rathaus die Biegung der Rienz um den Schlossberg auf. Damit ist ein städtebaulicher Akzent gesetzt, der dem ursprünglichen Siedlungskern entspricht. In der bisher eher gestaltlosen Bebauung der Neustadt entsteht ein erkennbaren Mittelpunkt. Wird die Biegung der Stadtgasse aus neun Häusern gebildet, so besteht das neue Rathaus im wesentlichen aus vier Gebäudeteilen, die in lockerer Weise eine bauliche Einheit bilden.
Auszeichnungen: Wettbewerb
Publiziert: Andreas G. Hempel, Architektur in Südtirol, Callwey, München 2008