Ausgangspunkt für den architektonischen Entwurf ist die Positionierung und Ausrichtung des Gebäudes innerhalb des Bauplatzes hinsichtlich der morfologischen Aspekte des vorhandenen Geländes, der Erschließung und Anbindung an das bestehende Verkehr- und Wegenetz, sowie der funktionalen Anforderungen an die Räumlichkeiten des neu zu errichtenden Gebäudes. Die Umgebung ist geprägt von einer Wiesenlandschaft, die eingebettet zwischen einem bewaldeten Hang und der vorbeiführenden Straße leicht Richtung Osten abfällt. Sommerfrischhäuser, Gartenanlagen, Promenaden und Steinmauern sind charakteristische Elemente dieser Zone. Das zu bebauende Grundstück wird hangseitig von einer Stützmauer umschlossen. Gegen Westen steigt die Mauer an, Richtung Osten fällt sie ab, umfasst den Bauplatz und läuft schließlich südwärts als Begrenzung des Bauplatzes aus. Die Zufahrt erfolgt von der Hauptstraße, die Kundenparkplätze befinden sich im Osten. Das Gebäude steht in einem Abstand von der Stützmauer. Daraus ergibt sich ein rückseitig gelegener, nicht direkt einsehbarer Bereich für die Zulieferung der Waren. Das Gebäude setzt sich aus den Verkaufsräumen mit Obst- und Gemüsegeschäft, dem Blumengeschäft und dem administrativen Bereich mit Lager, Büro, Toilette und Heizraum zusammen. Die Räumlichkeiten für Lager, Verwaltung und Infrastrukturen liegen im Norden und bilden das Rückgrat, während sich das Geschäftslokal nach Süden hin öffnet. Das Flachdach, welches auf drei Säulen und 2 Kernen ruht, ist mit großzügigen Oberlichten versehen. DIE GRENZEN ZWISCHEN INNEN, DEM ÜBERDACHTEN BEREICH UND AUSSEN VERWISCHEN. Während die klare Form des Daches in Kontrast zu den weichen Linien der Umgebung steht, wachsen Teile der Außenmauern in die Landschaft.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Obst & Gemüse Prader
Industrie, Handel und Gewerbe
Baujahr
Fertigstellung 2014
Zone
Bozen Land
RITTEN
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard B
Architekt/Partner
Studio Messner ArchitectsArch. MESSNER DAVID
Arch. MESSNER VERENA
Projektmitarbeiter:
Interior Design: mit Arch. Angelika Mair
