Projekt von der Südtiroler Architekturstiftung eingetragen
Die Position des Gebäudes wird durch den natürlichen Geländeverlauf bestimmt, welcher auch in die Gebäudeform einfließt. Dies spiegelt sich im Grundriss. sowie in der Fassade wieder. Beim Bau des Geräteschuppens wurde Bezug auf die typische Ultner Bauweise genommen: So wurde die Sockelzone in Stein ausgeführt, während der restliche Teil des Gebäudes in Holzbauweise realisiert wurde. Das Projekt versucht das Gebäude harmonisch in die Landschaft einzubetten, indem es auf den Kontext reagiert.