Projekt von der Südtiroler Architekturstiftung eingetragen
Der glatte, weiße Baukörper erinnert an einen Marmorblock, der von einem Mittelteil aus satiniertem Edelstahl in zwei Teile gespalten wird. Der erhöhte Erschließungstrakt trennt die großzügigen Werkhallen von den Klassenräumen. Um den Schulhof nicht zu beschneiden, wurde der Baukörper zu einem guten Drittel in die Erde versenkt. Vor die Fassade gesetzte Segmentbögen führen Tageslicht in die Untergeschosse, das über großflächige Atelierfenster in die Werkhallen flutet.