Das Projekt im dichten städtischen Gefüge – in der Altstadt von Brixen – artikuliert sich in einem Innenhof mit dem Ziel, einen Teil der Altstadt wieder aufzuwerten und der Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar zu machen. Durch die Schaffung neuer Achsen verbindet das neue Viertel den Innenhof mit den historischen Gassen, Plätzen und Gärten. Dank genauer und gewissenhafter Untersuchungen des Umfelds und der nutzbringenden Auseinandersetzung mit der Frage, wie das Ensemble geschützt werden könnte, war es möglich, vorsichtig in den Gebäudebestand einzugreifen, Anbauten und Erweiterungen der Hauptgebäude abzureißen, um einige Durchgänge freizulegen und den Innenhof zugänglich zu machen – eine Feinarbeit am Gebäudebestand, die neue Lücken und damit Dialogräume für den Austausch zwischen Alt und Neu geschaffen hat: Sie sind als Freiräume zu verstehen, die für die ganze Stadt zugänglich sind. Der neue, zugängliche Hof wird als Begegnungsort gesehen. Mit seinen Sitzstufen, mit dem Brunnen wird er zum Freiraum, zum Stadtraum. Ein Ort für Konzerte, für Lesungen, ein Ort zum Verweilen. Das neue Gebäude nutzt den gesamten zur Verfügung stehenden Raum und vereint ihn in einem Baukörper, um auf diese Weise dem Hof so weit wie möglich Raum zu geben, und gliedert sich in mehrere niedrige und ein höheres Bauvolumen. Die Formen der neuen Baumassnahme sind allesamt von ihrem Bezug zu der umgebenden Manchester-Bebauung bestimmt. Der höchste Baukörper, der von den bestehenden Häuserfronten abgesetzt ist, entwickelt sich zu einem wohlgeordneten Gegengewicht zu den im Hof bestehenden Ansichten und Volumenverhältnissen. Er erhebt sich in seiner schlanken, sich nach oben verjüngenden Form über die anderen Gebäude. Die Terrassen der niedrigeren Gebäudeteile fungieren als grüne Dächer mit Baum- und Pflanzenbewuchs, um neue Blickpunkte und Privatsphäre zu schaffen. Die Bar öffnet sich zur Stadt, verbindet und schafft Gemeinsames, Touristen und Einheimische: ein Miteinander.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1743 / 1743
Filter öffnen
Kontrapunkt – Badhaus
Tourismus & Gastronomie
Baujahr
Fertigstellung 2024
Zone
Eisacktal
BRIXEN
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard A
Architektur / Planung
Arch. BERGMEISTER GERD
