Die Baumallee des Grabens wird mit einer Reihe von hochstämmigen mittelgroßen Bäumen entlang der alten Einfassungsmauern weitergeführt. Der Kiosk wird leicht Richtung Westen verschoben und als Solitärbau neu gestaltet. Der geplante Aufzug bildet ebenfalls einen eigenen Baukörper, welcher in derselben Formensprache wie der Kiosk geplant ist. Beide Baukörper bilden ein gemeinsames, eigenständiges Ensemble, haben einen skulpturalen Charakter. Sie besitzen eine hohe gestalterische Qualität, bilden ein wohlüberlegt geformtes Volumen. Die Höhe des Baukörpers, in welchem der Aufzug verläuft, entsteht aus gestalterischen Überlegungen heraus. Es ist keine Betonung der inhaltlichen Funktion, sondern ergibt sich aus dem Volumen, welches aus dem Baukörper des Kiosks „herausgenommen“ und daneben als eigenständiges Element „aufgestellt“ wird. Würde man diesen so entstandenen Baukörper in seiner Höhe reduzieren, verliert das Ensemble einen wesentlichen Teil seiner gestalterischen Kraft. Die Ausführung der Gebäude ist in Massivholz geplant, d.h. die Wände und Decken werden aus ca. 20 cm starken Massivholzplatten (Kreuzlagenholz) ausgeführt. Die Holzoberfläche soll gebürstet und mit einer natürlichen Farbe behandelt sein, sodass lediglich der natürliche Vergrauungseffekt der Holzoberfläche vorweggenommen wird. Aufgrund dieser Bauweise wird das Temporäre unterstrichen, die Montage erfolgt in kürzester Zeit, ebenso ist ein möglicher Abbau bzw. eine Versetzung der Strukturen problemlos möglich.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Kiosk am Graben
Tourismus & Gastronomie
Baujahr
Fertigstellung 2016
Zone
Pustertal
BRUNECK
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Studio EM2 Architekten. Gerhard Mahlknecht, Kurt Egger, Heinrich MutschlechnerArch. MAHLKNECHT GERHARD
