BESCHREIBUNG Im Kellergeschoß des denkmalgeschützten Pfarrwidums ist der ehemalige Apostelsaal restauriert und umgebaut. Die katholische Jungschar nutzt die Räume im Untergeschoss seit geraumer Zeit. Sie sind jetzt so umgestaltet und renoviert, dass sie den Erfordernissen der Jugendlichen besser entsprechen. Die räumliche Situation vor den Umbauten 1928 soll wieder erlebbar gemacht werden. BESTAND + ENTWURFSGEDANKEN Die ehemalige Ansetze des Pfarrwidums war bis ca. 1928 über ein Tor mit dem Innenhof des Baumannhofes verbunden. Das Tor mit seinem spätromanischen Segmentbogenportal wurde 1968 mit Glasbausteinen vermauert. Die heutige Eingangstür gibt es erst seit Ende der 20-er Jahre. Zwischen dem Tor und der heutigen Eingangstür besteht eine interessante Blickachse zum begrünten Innenhof des Baumannhofes. Um einen stützenfreien Großraum für den neuen Apostelsaal zu bekommen, wurde die Decke mit relativ großer Spannweite durch das Einziehen von massiven Unterzügen verstärkt. Diese Holzkonstruktion in Kreuzesform ist für den Raum sehr charakteristisch. Sie besteht aus der in Querrichtung eingezogenen, ehemaligen Kastanienholztorggl aus dem Baumannhof, datiert mit Jahreszahl 1225 und weist beachtliche Abmessungen auf. Quer dazu verlaufen in Längsrichtung verdübelte Deckenbalken. Um 1968/69 wurden zwei Zimmer und ein Flur abgetrennt und mit Türen des Historismus ausgestattet. Die prägnante Holzkonstruktion in Kreuzesform und die Blickachse war dadurch nur noch schwer ablesbar. Beim Umbau wurden alle Zwischenwände entfernt und die Dimension des Apostelsaals wieder erlebbar gemacht. Der etwas abseits gelegene Kleintierstall wird als Magazin und Lagerraum für die Sommerausrüstung der Jungschar dienen. Er wird unter Beibehaltung seiner Charakteristik adaptiert.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Katholische Jungschar Dorf Tirol
Sport, Freizeit & Erholung
Baujahr
Fertigstellung 2013
Zone
Burggrafenamt
TIROL
Bautyp
Umbau
Denkmalgeschützt
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Privat
Bauherr Katholische Jungschar Tirol
Architekt/Partner
Studio Architekten Pardeller Putzer SchererArch. SCHERER MICHAEL
Arch Walter Pardeller
Arch Josef Putzer
Arch. BUSSELLI ROBERTO
