Ein Ausstellungsstand, der die Dehnbarkeit von Holz, dem ersten edlen Material, aus dem Fensterrahmen hergestellt werden, reflektiert. Die Handwerkskunst von Heiss Fenster beugt sich dem traditionellen Rahmen und erzeugt eine grenzenlose dynamische Welle, die über den Stand hinaus strahlt. Der Entwurf sieht eine offene räumliche Kontinuität vor, die den Besucher auf eine Reise in die Dreidimensionalität und Materialität einlädt, indem die ikonischen Fensterrahmen des Unternehmens im Maßstab 1:1 gezeigt werden. Das Projekt zeichnet sich durch die Abfolge und Struktur von mehrfach gegliederten Holzkurven aus, die sich von unten nach oben und umgekehrt ausdehnen und so einen gewundenen und organischen Stand schafft. Dieser bricht mit dem traditionellen Konzept eines Messestandes, da er aus einem ausgehöhlten Parallelepiped besteht. Die Wahl des Designs zielt darauf ab, das Thema der traditionellen Handwerkskunst durch die Verwendung von Holzlatten in hellen und dunklen Tönen auf zeitgemäße Weise neu zu interpretieren. Die Zeichen der Harmonie und des Rhythmus des Standes werden durch die vielen Kurven gesetzt, die in einer Reihe angeordnet sind und den Raum in eine natürliche und eklektische Komposition „zerschneiden“. Das Thema der Begegnung befindet sich im Herzen des Standes, zwischen dem Boden und der hellen Decke und den gewölbten und gebogenen Formen, die sich abwärts und aufwärts bewegen und zu einem traditionellen Kreuzfenster werden. Dieses erlaubt dem Besucher durch Drehen, es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die Tiefe der Schwelle zu erfassen. Der Ausstellungsraum umfasst eine offene Kontaktfläche und zwei Schiebefenster, die sich zu einem durchgehenden Raum ohne Ecken und Kanten zusammenfügen. Der Wechsel zwischen der Starrheit der Rahmen und der weichen Wirkung der hölzernen Rundungen schafft ein perfektes rhythmisches Gleichgewicht. Das gesamte Projekt steht unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit: vom Entwurf über die Auswahl der Materialien bis hin zum Auf- und Abbau, so dass eine reversible Installation entstanden ist, die in Zukunft wiederverwendet werden kann.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Heiss Fenster Messenstand
Sonstiges
Baujahr
Fertigstellung 2022
Zone
Bozen-Leifers
BOZEN
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Öffentlich
Bauherr Heiss Fensterbau GmbH
Architekt/Partner
Studio monovolume architecture + designArch. PEDÒ PATRIK
Arch. POBITZER JURY ANTON
Projektmitarbeiter:
Diego Preghenella
Simon Kafmann
