Das Projekt betraf nur den westlichen Teil eines Doppelhauses: dieser wurde energetisch saniert und unter Ausnutzung des Kubaturbonuses erweitert. Ziel des Eingriffes war es aus einem Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus für generationsübergreifendes Wohnen zu machen. In der kleineren Wohnung im Erdgeschoss wohnt die Elterngeneration und in der zweiten Wohnung welche sich über das Ober- und Dachgeschoss erstreckt der Sohn. Das Haus wurde teilweise in Richtung Garten erweitert und erhielt dadurch einen nahezu quadratischen Grundriss. Der Dachboden konnte durch das zusätzliche Volumen zu einem vollwertigen Wohngeschoss ausgebaut werden. Alle Erweiterungen sind in Holzbauweise ausgeführt worden. Im Ober- und Dachgeschoss wurde an der südwestlichen Ecke ein Teil des Volumens herausgenommen. So erhielt die oben liegende Wohnung auf ihrem Wohngeschoss im 1. Stock eine überdachte Terrasse. Die Schlafbereiche befinden sich im Dachgeschoss, in welchem in der Ecke über der Terrasse ein kleiner Holzbalkon eingeschoben worden ist. Die „ausgebissene“ Ecke des Hauses wurde mit einer hinterlüfteten Holzverkleidung versehen, welche dem Gebäude seinen Charme verleiht. Die archetypische Form des Hauses wird durch den Rahmen, welcher die beiden oberen Geschosse umfasst betont. Ein besonderes Anliegen der Bauherren war es, die erst vor einigen Jahren eingebauten, hochwertigen Wintergartenelemente wieder zu verwenden. Sie wurden im Erdgeschoss des Gebäudes erhalten und bilden mit dem restlichen Gebäude eine harmonische Einheit. Die Nordseite des Gebäudes wurde eher geschlossen gehalten, während sich das Gebäude nach Süden und Westen öffnet und seinen Bewohnern Ausblicke auf die wunderschöne Landschaft ermöglicht. Eine weitere Besonderheit dieses Projektes ist der Bezug zum zweiten Teil des Doppelhauses, welcher nicht Gegenstand des Eingriffs war. Bei der Sanierung wurde auf die Charakteristiken des Bestandes Rücksicht genommen und trotz radikaler Sanierung auf ein harmonisches Gesamtbild wert gelegt.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Haus V
Einfamilienhaus
Baujahr
Fertigstellung 2015
Zone
Eisacktal
RODENECK
Bautyp
Umbau
Klimahaus Standard B
Architekt/Partner
Studio Manuel BenedikterArch. BENEDIKTER MANUEL
Projektmitarbeiter:
Arch. Karin Peer
