Auf einem ebenen Grundstück in exponierter Tallage am Dorfrand befindet sich das Haus M. An der Nordseite mit Laubbäumen eingesäumt orientiert sich der Gebäudekomplex nach Süden. Über das sanierte Gemäuer der alten Hofruine gelangt man an einem Innenhof vorbei, über eine Verbindungsbrücke in den Neubau. In der alten Bausubstanz sind neben dem großzügigen Eingangsbereich mit Patio, die Garage und ein Arbeitsbereich untergebracht. Ein durchlaufendes Oberlichtband lässt das Ortbetondach schweben und ermöglicht ein gleichmäßiges Fluten der Räume mit Licht, und hält den Blick auf das alte Gemäuer und die umliegenden Berge frei. Durch die angehobene Verbindungsbrücke, und der zwischen die alten Mauern eingeschobene horizontale Decke wird ein kohärenter Eindruck zwischen alter und neuer Bausubstanz erzeugt. Mit dem Konzept der Zwischenräume werden offene, halboffene und geschlossene Räume als Raumfolgen erzeugt, die auch zwischen Alt und Neu vermitteln. Das im Obergeschoss liegende Patio schafft einen Dialog zwischen Innen und Aussen- dem Schlafzimmer, dem Bad, dem Aufenthaltszimmer und dem Schrankraum. Im Erdgeschoss schottet der halboffene Innenhof nach Norden hin ab, öffnet sich nach Süden zum Garten und den Bäumen. Stimmung zum Verweilen schafft das Wasserbasin mit Überlauf. Die Idee der Zwischenräume wird auch in der Strukturierung und der Detailausführung weitergeführt. Bauteile werden abgesetzt oder angelehnt. Das leicht gewölbte Dach, die schwarze Sichtbetonmauer, das schwebende Obergeschoss in Holz setzen sich zu einem harmonischen Gefüge zusammen. Das leicht abgehobene Erdgeschoss mit vorgelagerten Terrassen steht im Dialog zwischen den Freibereichen und dem Innenraum. Exakt geschnittene Fenster mit Lärchenlaibungen erzeugen eingerahmte Landschaftsbilder. Die grosszügigen und lichtdurchfluteten Innenräume schaffen ein angenehmes Ambiente und Wohnklima. Die differenzierten Bereiche ermöglichen offenes als auch introvertierteres Wohnen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Haus_M
Einfamilienhaus
Baujahr
Fertigstellung 2006
Zone
Pustertal
SAND IN TAUFERS
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard B
Architekt/Partner
Arch. HAINZ WOLFGANG LUKAS
