Ein Gebäude mit Ecken und Kanten (wie seine Bewohner), die hier gekonnt herausgearbeitet, mit (ent) sprechenden Materialien betont/unterstrichen wurden und die gezielt eingesetzten Hell-Dunkel-Kontraste haben dem sechseckigen Baukörper den letzten Feinschliff verpasst. Der skulpturale Charakter des kleinen, aber feinen Einfamilienhauses setzt sich gekonnt von den übrigen Nachbarhäusern ab, ohne fehl am Platz zu wirken. Es zeigt wie ein traditionelles Satteldach variiert werden kann, ohne störend auf die restliche Umgebung zu wirken. Das Herzstück des EFH ist die einläufige Treppe, die sich in der Mitte befindet und einerseits die einzelnen Geschosse vertikal miteinander verbindet, andererseits in jedem Stockwerk gleichzeitig als Raumteiler fungiert. Im EG legen sich um die Treppe die gesamten Einbaumöbel der Küche ostseitig und die Bücherregale, Ofen im Wohnbereich westseitig und umschließen so u-förmig und gleichzeitig flächenbündig die vertikale Erschließung. Auf der Nordseite betritt man das Gebäude: Während man zu rechter Hand die Tür des Tages-WCs passiert, geht der erste Blick ins gemütliche, licht durchflutete Wohnzimmer. Der Weg führt nun an der Garderobe vorbei in den Küchenbereich, wo der Küchenblock frei im Raum steht, die maßgefertigte Eckbank aus einheimischer Eiche (mit dunkelbraunem Kunstlederbezug) liegt direkt an der Kante der raumhohen Verglasung einerseits und zum südseitigen Fenster andererseits. Sämtliche Türen, Einbauschränke sind flächenbündig ausgebildet. Die Regal- bzw. Schubladengriffe wurden in die jeweiligen Schranktüren „versenkt“, damit eine möglichst einheitliche Oberflächenstruktur Raum bestimmend ist. Im 1. OG trennt die Treppe die zwei westseitigen Schlafzimmer mit Balkon vom begehbaren Kleiderschrank und dem großzügigen Familiebadezimmer im Osten.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
HAUS KOGU
Einfamilienhaus
Baujahr
Fertigstellung 2015
Zone
Burggrafenamt
ST.MARTIN/PASSEIER
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard A
