Auf dem Grundstück bestand ein zweigeschossiges Einfamiliengebäude mit Keller und Dachboden. Das Gebäude wurde von Ingenieur Kurt Kauntz entworfen 1969. Es setzte sich aus 2 Wohngeschossen zusammen, die durch einen innen-liegenden Stiegenaufgang verbunden waren. Ins Dachgeschoss gelangt man durch eine Einstiegsluke mit ausklappbarer Stiege. Das Gebäude sollte in zwei Einheiten getrennt werden. Dabei wurde das 1. Obergeschoss in zwei Teile geteilt. Ein Teil wird weiter wie bisher über die interne Treppe erschlossen. Der zweite Teil erhielt außerhalb des Gebäudes eine neue Zugangstreppe. Diese Wohneinheit wurde von der anderen Einheit abgetrennt. Eine neue interne Treppe führt jetzt in den ehemaligen Dachboden, der als Dachgeschoss ausgebaut wurde. Im Dachgeschoss wurde die neue Küche mit anschließendem Essbereich, ein Wohnzimmer, ein Lesezimmer, ein Tages-WC, ein Abstellraum und eine Terrasse untergebracht. Die neue Außentreppe wurde in Sichtbeton ausgeführt. Die neuen Außenwände wurden aus Vollholz mit Holzfaser-Wärmedämmung errichten. Farblich soll sich das oberste Geschoss vom Bestand abheben. Das Dach wird ebenfalls in Holz mit Holzfaserdämmplatten ausgeführt. Den Fensterbändern im Dachgeschoss sind Pflanzentröge vorgelagert, die sich farblich sowohl von der neuen Wand, als auch vom Bestand abheben soll. Talwärts an der Westfassade wurde ein „Sitzfenster" errichtet, welches als Cubus leicht aus dem Baukörper ragt. Am südwestlichem Eck wird eine Terrasse errichtet werden. Das Dach wird trotz Vor- und Rücksprüngen der Außenwand bei den Fenstern und der Terrasse als einfaches Rechteck ausgeführt, welches die Grundform des darunterliegenden Bestandes aufnimmt, um das Gebäude räumlich nach oben hin abzuschließen. An der Terrasse ist das Dach bis auf das umlaufende Band nach oben hin geöffnet.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Haus Aukenthaler
Einfamilienhaus
Wohnbau
Baujahr
Fertigstellung 2020
Zone
Burggrafenamt
MERAN
Bautyp
Umbau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Arch. EBNER ARNO GERD
