Projekt von der Südtiroler Architekturstiftung eingetragen
Das Entwurfsprinzip des Hauses beruht auf einem nach außen hin geschlossenen Obergeschoss, in dem der Schlafbereich untergebracht ist. Dessen Außenwand umschreibt eine quadratische, auf Stützen ruhende Grundfläche und wurde aus weißem Beton gefertigt. Durch die Positionierung der Stützen ergeben sich große Auskragungen an den Eckpunkten, welche den schwebenden Eindruck des Obergeschosses verstärken. Als ortstypisches architektonisches Element wurden Umfriedungsmauern errichtet.