Das Projekt zur Gestaltung der privaten Grünanlage für drei Kondominien des geförderten Wohnbaus befindet sich in Bozen, Drususallee, in der Zone „Druso Ovest“. Das Projekt entsteht größtenteils auf dem Dach des auf dieser Bauparzelle errichteten Geschäftsgebäudes, in einer Höhe von ca. +5,40 m. Um die Gärten für alle zugänglich zu machen, wurde ein Rampensystem entworfen, um den Höhenunterschied zwischen dem Erdgeschoss und dem Dach des Geschäftshauses in drei Abschnitten zu überwinden und gleichzeitig drei verschiedene begrünte Ebenen zu schaffen. Es wurde Weg geschaffen, der sich im Grün aufzulösen scheint und es ermöglicht, durch Farben und Düfte hindurch, bis zum höchsten und breitesten Teil des Geländes zu gelangen. Die Grünanlage wurde so konzipiert, dass eine optimale Nutzung der Gärten das gesamte Jahr über möglich ist. Die Pflanzen und Bäume wurden so gewählt, dass man im Winter in der Sonne spazieren und verweilen kann, während die Vegetation in den Sommermonaten große beschattete Bereiche schafft und Schutz vor starker Sonneneinstrahlung bietet. Die Wahl der richtigen Essenzen ermöglicht es, einen Garten mit einer rotierenden Blüte zu haben und somit das ganze Jahr über eine Reihe von Farben und Essenzen genießen zu können. Der Garten ist des Weiteren in Themenbereiche, je nach Sonneneinstrahlung, unterteilt. Die Sonneneinstrahlung und der Schutz vor dieser waren wichtige Punkte für die Planung. Der Garten ist so angelegt, dass vor allem in den wärmeren Monaten eine natürliche Beschattung garantiert ist. Der Weg, welcher an der Süd- und Ostseite des Parks entlangführt wird von großen Wannen gesäumt, die mit Bäumen bepflanzt einen Wegverlauf mit natürlichem Sonnenschutz bilden. Um den Ansprüchen der Eigentümer gerecht zu werden, wurde der Garten in verschiedene Bereiche mit verschiedenen Funktionen unterteilt. Auf diese Weise werden den Bewohnern Bereiche geboten, die ihrem Alter und ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Präsenz von sechs „smoke out“ auf dem Dach hat dazu geführt, das Projekt auch in vertikale Richtung zu entwickeln und die Rauchauslässe durch ein Spiel mit dem Gelände und die Schaffung leicht geneigter Rasenflächen zu verbergen. Jeder Rauchauslass ist von einem Kubus aus Metallgitter geschützt und von mit Erdreich gefüllten Wannen umgeben um die Bepflanzung mit Hecken zu ermöglichen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Grünanlage Druso Ovest
Sport, Freizeit & Erholung
Außengestaltung/Landschaftsplanung
Baujahr
Fertigstellung 2018
Zone
Bozen-Leifers
BOZEN
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Studio Manuel BenedikterArch. BENEDIKTER MANUEL
Projektmitarbeiter:
Arch. Federico Compagnino
