Der Ort ist definiert durch den Kirchhügel mit der weithin sichtbaren gotischen Pfarrkirche. Diese vorhandene Struktur galt es aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Durch Anpassung an das natürliche Gelände konnten hohe Stützmauern vermieden werden. Ein sanfter Umgang mit dem Bestand war verpflichtend. Die Schnittstelle zwischen Außen und Innen bildet die Totenkapelle. Sie wurde so zurückhaltend als möglich gebaut. Die künstlerische Gestaltung stammt von Alois Steger.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Friedhofserweiterung Luttach
Sakrale Bauten
Baujahr
Fertigstellung 2004
Zone
Pustertal
AHRNTAL
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Studio EM2 ArchitektenArch Kurt Egger
Arch. MAHLKNECHT GERHARD
Arch. MUTSCHLECHNER HEINRICH
Projektmitarbeiter:
Ernst Oberleiter
Publikationen
Südtiroler Architekturführer 2013
Projekt von der Südtiroler Architekturstiftung eingetragen
