LAGE&KONZEPT Das Objekt liegt in der Gemeinde Margreid, in Unterfennberg, auf 1000 Meter Höhe. Das Gebäude wurde erstellt als Abbruch und Wiederaufbau eines bestehenden Ferienhauses mit Erweiterung um 20% zuzüglich Kubaturbonus von 200 m3 für energetische Sanierung im KlimaHaus A Standard. Der Neubau bestehend aus zwei gestaffelten Baueinheiten, welche durch Überschneidung auf rund 2 Metern zu einem einzigen Baukörper verschmelzen, ergab sich aus den baurechtlichen Vorgaben. Zielvorgabe der Bauherrn war ein ganzjährig zu bewohnendes Ferienhaus, in ökologisch verträglichen Baustoffen, komfortabel aber ohne Luxus und mit Blick auf angemessene Baukosten ausgeführt. AUSFÜHRUNG Die Ausrichtung des Baukörpers nach Südwesten ergibt sich zwingend da nach allen anderen Richtungen entweder der hochstämmige Wald oder die Nachbarbebauung oder aber die Besonnung dagegen stehen. Die mit 50 Grad auf Jahresbasis optimierte Neigung sowie mit zwei Metern Höhe passend bemessene Ausdehnung der nach Süden ausgerichteten Dachfläche erlaubt den Einsatz von Solarthermie bzw Photovoltaik für Heizung und Warmwasserbereitung. Der Bau selbst ist ausgeführt mit Außen- und Innenwänden in Massivholzkonstruktion und Decken/Dachflächen in Massivholzbohlen in Fichte ergänzt um die erforderliche Zusatzdämmung in Holzfaser. Alles nach System HOLZIUS ohne Leim oder Nägel mittels Gratleisten verbunden. Sämtliche Außenverkleidungen und Terrassen / Überdachungen sind in sägerauhem, unbehandelten Lärchenholz ausgeführt. Die Dachhaut ist, in Abstimmung mit der geringen Neigung der nordöstlichen Dachfläche, aus verzinktem Stahlblech in gedeckter Farbe ausgeführt. Fenster, Türen und Fenstertüren wurden von der vor Ort tätigen Tischlerei Amegg in Lärchenholz erstellt. Ein zentraler, pelletgespeister Ofen in Verbindung mit wenigen in das Dach integrierten Solarpaneelen gewährleistet Heizung und Warmwasserversorgung. Zusätzlich angebrachte Infrarotstrahler unterstützen den Heizbedarf in der Übergangszeit. Die beiden neu errichteten Wohneinheiten A und B verfügen auf 2 Geschossen über je einen Wohnraum / Küche, Abstellraum, Bad und gedeckte Terrasse im Erdgeschoss sowie 3 Zimmer, Bad und offene Terrasse im Obergeschoss zu insgesamt je rund 110 m2 netto.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
FERIEN-DOPPELHAUS WEBER/ALBER
Einfamilienhaus
Baujahr
Fertigstellung 2018
Zone
Unterland
MARGREID
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard A
