In Anlehnung an den apsisförmigen Grundriß des alten Kirchhofs um die Pfarrkirche St.Maria Himmelfahrt,wurde für die 3.Erweiterung ein trapezförmiger Grundriß gewählt,um dem insgesamt 150 m langen Friedhof einen klar definierten Abschluß zu geben.Wie bei der 1.Erweiterung von 1920,wurde das symbolische Wegkreuz auch bei dieser Erweiterung beibehalten und die Fläche in 4 Grabfelder unterteilt.Die Kreuzesachsen werden durch senkrechte Mauerschlitze und 40 Kugelahornbäume zusätzlich betont: Die niedere Begrenzungsmauer des 2.Erweiterungsabschnittes im Osten wurde beibehalten.3 Durchgänge mit Rampen,stellen den Übergang zur tiefer gelegenen neuen Friedhofserweiterung her.Den Abschluß im Westen bildet die neu errichtete Einsegnungskapelle mit 2 Urnenmauerblöcken,Weihwasserbrunnen und unterirdischem Beinhaus.Die Einsegnungskapelle hat einen dreieckförmigen Grundriß.Dementsprechend ist das Dach in der Ansicht auch ein Dreieck,gleich dem in der Mitte aufgeschnittenen und horizontal liegenden Turmdach,dessen Spitze,wie eine Lanze in das rostige Stahlkreuz zielt.Die freistehenden 50 cm starken Urnenmauerblöcke sind leicht geneigte geometrische Skulpturen im Gegensatz zu den lotrechten 25 cm starken und 250 cm hohen Außenbegrenzungsmauern.Die Urnennischen erinnern an die quadratischen Maueröffnungen der alten Pfarrkirche. Wie die Fenster eines Raumes die Beziehung nach Außen herstellen,so geben die Mauerausschnitte in den Ecken der Umfriedungsmauern den Blick in die Landschaft frei. Die neue Erweiterung hat eine Gesamtfläche von 3.887 m2.Insgesamt stehen ca.750 Einzelgräber nach dem Rotationsprinzip zur Verfügung.Da die örtliche Friedhofsordnung Familiengräber vorsieht,reduziert sich die Anzahl entsprechend ihrem Anteil.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1615 / 1615
Filter öffnen
Erweiterung Friedhof Niederlana
Sakrale Bauten
Öffentliche Bauten
Außengestaltung/Landschaftsplanung
Baujahr
Fertigstellung 1996
Zone
Burggrafenamt
LANA
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Öffentlich
Bauherr Gemeinde Lana
Architekt/Partner
Arch Karl Bauer
