Weiterbauen am Ortsrand von Gais. Das bestehende Ensemble rund um den Bauplatz setzt sich aus dem Wohnhaus der Eltern des Bauherrn sowie dem Nachbarhof zusammen. Diesem Ensemble wurde ein eigenständiger Entwurf hinzugefügt, eigenständig in Material und Form, die bestehenden Proportionen aber respektierend. Reduziert in der Materialwahl, reduziert in der Formensprache - ein zweistöckiger quadratischer Kubus mit Einschnitten, durch welche geschützte überdachte Bereiche entstehen für Eingang und Terrassen. Dadurch kann auf Vordächer und Überdachungen verzichtet werden. Um die Wartungsfreiheit der Fassade zu gewährleisten, ist das Gebäude in Sichtbeton ausgeführt - in Fertigteilbauweise mit innen liegender Wärmedämmung. Durch die exponierte Lage am Dorfrand ist das Gebäude viel stärker den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Zum Schutz vor dem Wind aus dem Ahrntal besitzt die Hülle aus Beton nur wenige Öffnungen. Die Innenräume sind nichtsdestotrotz sehr hell, lichtdurchflutet, mit genau platzierten Öffnungen und präzise positionierten Ausblicken in die umgebende Natur, heraus entwickelt aus den Grundrissen. Auf Beschattungselemente wird verzichtet, da die natürliche Beschattung im Sommer durch die Bauform gegeben ist. Wohnen, Kochen und Essen finden ebenerdig statt, mit direktem Bezug zum Außenraum. Bei Bedarf kann der Wohnbereich durch ein Schiebeelement vom Kochbereich getrennt werden. Geschlafen wird im Obergeschoss. Als Oberflächenmaterialien sind Sichtbeton außen und innen, Kalkputz innen, Fenster in Aluminium, Bodenbeläge aus massivem Lärchenholz (aus dem Ahrntal) und eine Zementglätte in den Nassbereichen verbaut. Außen sieht man neben den Betonflächen nur die schwarzen Fenster- und Türrahmen sowie das schwarze Fugenbild der Betonfertigteile. Bei der Außengestaltung ist die natürliche Topographie unverändert beibehalten, es wurden keine Geländeänderungen vorgenommen.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten Sonstiges Umbau
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019 126_Turris Babel 127_Turris Babel
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1604 / 1604
Filter öffnen
Wohnhaus Schwärzer
Einfamilienhaus
Baujahr
Fertigstellung 2020
Zone
Pustertal
GAIS
Bautyp
Neubau
Klimahaus Standard A
Architekt/Partner
Studio Architekturkollektiv Nu//17Arch. BAUMGARTNER MICHAEL
Arch. MUTSCHLECHNER HEINRICH
Arch. STEGER PHILIPP
Geom. FABIAN DECASSIANI