Das Forestis liegt an einem Ort der Ruhe und Kraft, mit der Natur als Mittelpunkt und den Dolomiten direkt vor Augen. Behutsamkeit im Umgang mit den landschaftlichen Gegebenheiten war die Prämisse für die Errichtung von drei baumgleichen Türmen, die über eine saubere, lineare Architektursprache der Natur den Vortritt lassen. Mit demselben Respekt wurden die Verbindungswege und Bereiche wie Restaurant und Spa in den Untergrund eingebracht. Den Gedanken des ursprünglichen Heilortes – das hundert Jahre alte Hauptgebäude des Forestis – weiterführend, sind sämtliche Räume der Sonne zugewandt.
Projekte
Alle Projekte
Einfamilienhaus Wohnbau Gesundheit & Soziales Innenarchitektur Industrie, Handel und Gewerbe Sport, Freizeit & Erholung Büro- & Verwaltungsgebäude Weinarchitektur Bildung Landwirtschaft Tourismus & Gastronomie Infrastruktur Kulturbauten Außengestaltung/Landschaftsplanung Sakrale Bauten Sonderbauten Historische Bauten Öffentliche Bauten
Turrisbabel
Alle Ausgaben
100_8. Architekturpreis Südtirol 2015 095 Turris Babel 094_7. Südtiroler Architekturpreis 2013 051_1. Südtiroler Architekturpreis 2000 057_2. Südtiroler Architekturpreis 2002 058_Holzbaupreis Südtirol 2002/03 065_3. Südtiroler Architekturpreis 2004 072_4. Südtiroler Architekturpreis 2007 078_5. Südtrioler Architekturpreis 2009 088_6. Südtiroler Architekturpreis 2011 109_II Holzbaupreis 2018 112_Architekturpreis_Suedtirol 2019
Zone
Alle Zonen
Architektur Preis
Alle ausgaben
Architekt
Alle Architekten
Studio
Alle Studios
Baujahr
Alle Jahre
bisZurück
1237 / 1236
Filter öffnen
Forestis
Tourismus & Gastronomie
Baujahr
Fertigstellung 2020
Zone
Eisacktal
BRIXEN
Bautyp
Umbau
Denkmalgeschützt
Klimahaus Standard - Keine Angabe
Architekt/Partner
Studio ASAGGIO GmbHArch. GIOVANOLI GIAN MARCO
Arch. SADER ARMIN
Projektmitarbeiter:
Architetto iunior Stefan Seeber
Dipl. Ing. Marion Volgger
